
Bisherige
OSTFRIESLANDMAHLE
55. Ostfrieslandmahl Teetied in Diddens Garten
Mittwoch, 12.06.2024 - 16:00 Uhr bis 19:00 UhrDieses Ostfrieslandmahl findet im blühenden und duftenden Staudengarten der Familie Diddens in Esklum zur typischen Teezeit statt.
Während des Schlenderns durch den blumigen und weitläufigen Garten erfahren wir viel über Blumen, Blüten und die sich verändernde Gartenlandschaft in Zeiten zunehmender Klimaveränderungen in Ostfriesland. Zudem lehnen wir uns kulinarisch an den aus England bekannten „good afternoon tea“ an und geben eine ostfriesisch interpretierte Antwort darauf.
Süße und herzhafte Besonderheiten werden uns an diesem Nachmittag begegnen;
kulinarisch-handwerklich hergestellt in der Region und größtenteils mit Produkten aus der Region.
16:00 Uhr Begrüßung
Begrüßung im Garten der Familie Diddens
mit einem Teasecco des Weinhandels Weindiele
und einer Willkommenspraline „Veilchen“ von Oh Leonie!
16:15 Uhr Führung durch den Garten
Thema Ostfriesische Gärten im Wandel durch Herrn und Frau Diddens
- Mitglieder Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. und Nachbarsgarten -
17:30 Uhr -19:00 Uhr „Good afternoon Tea“ in Diddens Tuun
Tee und Kaffee
*Macarons * Mini Tartlets Zitrone & italienischer Baiser
* Mini Tartlets Schoko Cassis mit Blüten
* Madeleines in weißer Kuvertüre mit bunten Akzenten
* Caneles * Blüten Baiser
*Spinatquiche *Bagel gespießt mit Frischkäse, Gurke, Salat
* Kohlrabi-Nuggets mit Parmesankruste gespießt
* Spargelröllchen mit luftgetrocknetem Schinken * Carrot-Balls gespießt *
Preis pro Person 42,90 Euro
(exkl. Kaltgetränke)
Ort: Diddens Garten - Esklumer Straße 42 - 26810 Westoverledingen - Esklum
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeld ung erbeten an info@onno-net.de
Während des Schlenderns durch den blumigen und weitläufigen Garten erfahren wir viel über Blumen, Blüten und die sich verändernde Gartenlandschaft in Zeiten zunehmender Klimaveränderungen in Ostfriesland. Zudem lehnen wir uns kulinarisch an den aus England bekannten „good afternoon tea“ an und geben eine ostfriesisch interpretierte Antwort darauf.
Süße und herzhafte Besonderheiten werden uns an diesem Nachmittag begegnen;
kulinarisch-handwerklich hergestellt in der Region und größtenteils mit Produkten aus der Region.
16:00 Uhr Begrüßung
Begrüßung im Garten der Familie Diddens
mit einem Teasecco des Weinhandels Weindiele
und einer Willkommenspraline „Veilchen“ von Oh Leonie!
16:15 Uhr Führung durch den Garten
Thema Ostfriesische Gärten im Wandel durch Herrn und Frau Diddens
- Mitglieder Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. und Nachbarsgarten -
17:30 Uhr -19:00 Uhr „Good afternoon Tea“ in Diddens Tuun
Tee und Kaffee
*Macarons * Mini Tartlets Zitrone & italienischer Baiser
* Mini Tartlets Schoko Cassis mit Blüten
* Madeleines in weißer Kuvertüre mit bunten Akzenten
* Caneles * Blüten Baiser
*Spinatquiche *Bagel gespießt mit Frischkäse, Gurke, Salat
* Kohlrabi-Nuggets mit Parmesankruste gespießt
* Spargelröllchen mit luftgetrocknetem Schinken * Carrot-Balls gespießt *
Preis pro Person 42,90 Euro
(exkl. Kaltgetränke)
Ort: Diddens Garten - Esklumer Straße 42 - 26810 Westoverledingen - Esklum
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeld ung erbeten an info@onno-net.de
54. Ostfrieslandmahl
- Ein kulinarisch begleiteter Ausflug auf das offene Meer -
Starter
Brot, Salzhering, Butter, Schmalz
***
Vorspeise
Rote Beete mariniert mit Apfel-Cider
geröstete Haselnüsse
Ziegenfrischkäse
***
Suppe
Seljenka
wahlweise vegetarisch oder mit Speck
***
Hauptgang
Geschmorte Lammkeule
vom Deichlamm; in Buttermilch
mit Waldpilzen und
Kartoffel-Petersilienwurzelstampf
- vegetarisch -
Waldpilz-Soufflé
auf Herbstgemüse
mit eingelegten Zucchini
***
Dessert
Kamacreme mit
Preisselbeeren und Apfelsanddorn
Dieses Menü wurde zusammen mit einem Vortrag von Dr. Gregor Scheiffarth aus der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer serviert. In diesem berichtet der Biologe über Tauch- und Eiderent auf den offenen Meerflächen des Nationalparks.
53. Ostfrieslandmahl
Ostfriesische Wintervesper - Kulturspeichercafe Leer -
Apfelpastinakensuppe
mit Schwarzbrotthymianeinlage
***
Käsebrett mit verschiedenen ostfriesischen Käsesorten
(Lieferanten sind Familie Berkhout, Pilsum;
Luettje Plaats, Eilsum und Engelnhof aus Papenburg)
Quarkaufstrich und Frischkäsedipp
(Luettje Plaats, Eilsum)
Wurstplatte mit Salami vom Rind sowie Schinken
(Freese-Hof am Batzenweg, Rhauderfehn und
Bio-Hof Bakenhus, Großenkneten)
Saisonaler Rohkost- und Grünkohlsalat
(Freese-Hof am Batzenweg, Rhauderfehn)
Rote Beete-Carpaccio,
Ostfriesischer Kartoffelsalat mit Gewürzgurken
verschiedene Brotsorten
(Lorenz Bäcker, Victorbur)
***
Apfelcrumble mit Vanillesauce
52. OstfrieslandmahlBierproduktion in Zeiten zunehmender Wetterextreme- Restaurant Ostfriesen Bräu in Bagband -
Kürbis-Ingwer-Suppe
mit saftigem Bagbander Bierbrot
***
Rückensteak vom Edelschwein mit einer Senfzwiebelkruste an Biersoße,
dazu Rahmkohlrabi, bunte Kartoffelspalten und Rote-Beete-Salat mit jungen Goudawürfeln
oder
Tomate mit jungen Gouda überbacken,
Rahmkohlrabi mit Kartoffelspalten und einem Grünkernbratling
***
Bierparfait an Treberkeks
51. OstfrieslandmahlWattenmeer erleben und schmecken- Restaurant Wattkieker in Carolinensiel-Harlesiel -
50. Ostfrieslandmahl herbstlich-mediterrane Küche- Pizzeria bei Angelo in Neßmersiel -
Minestrone
italienisch-ostfriesische Antipasti
***
selbstgemachte Bandnudeln
mit Gemüse und saftig gegrillten Bio-Rinderstreifen
an italienischer Olivenöl-Soße
***
Traditionelles Tiramisu
mit buntem Obstsalat